VoP: „No Match“ ?! – Schutz vor Fake-Invoice-Betrug

Ab 9. Oktober 2025 gilt im gesamten EU-Raum das Verfahren „Verification of Payee“ (VoP).

Dabei wird beim Auslösen einer Überweisung geprüft, ob der Name des Empfängers tatsächlich zur IBAN passt. Ziel ist es, Betrug, Fehlüberweisungen und Fake-Invoices deutlich zu reduzieren.

  • Banking-Software einstellen: Vorgaben Ihrer Bank nachkommen
  • Regeln festlegen: Umgang mit „Close Match“ und „No Match“ definieren
  • Mitarbeiter schulen: Warnhinweise richtig interpretieren
  • Workflows prüfen: Freigabeprozesse im Zahlungsverkehr anpassen

Ab der Edition 2026 (ab November 2025) ist VoP im Modul WinLine BANK (vormals WinLine ZAGL PRO) integriert – für eine sichere und reibungslose Umsetzung direkt in Ihrer Finanzbuchhaltung.

  • Stammdaten prüfen: Exakte Bankkontonamen bei Kunden & Lieferanten erfassen
  • Partner informieren: rechtzeitig auf die neuen Anforderungen hinweisen
  • Workflows analysieren: Zahlungsprozesse auf VoP vorbereiten

Mit WinLine sind Sie bestens gerüstet, wenn VoP startet!

Alles zum Thema VoP SEPA Zahlungsverkehr